Skip to content

Pflegefachkräfte

Unterstütze ältere Menschen im Alltag und mach einen Unterschied in ihrem Leben.

Pflege(fach)helfer

Hilf aktiv mit, die Lebensqualität unserer Bewohner zu verbessern.

Pflegeausbildung

Starte deine Karriere mit einer fundierten Ausbildung in der Pflege.

Deine Karriere beim BRK startet hier

Diese Vorteile erwarten dich bei uns

Flexibilität

Gestalte deine Arbeitszeiten flexibel und finde die Balance zwischen Beruf und Freizeit.

Teamgemeinschaft

Arbeite in einem unterstützenden Umfeld mit Kollegen, die sich für das Wohl der Patienten einsetzen.

Karrierechancen

Nutze die Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereförderung in der Pflege.

Wertschätzung

Erlebe eine offene Kommunikation und Anerkennung deiner Leistungen im Team.

Karriere mit Herz

Unsere Einrichtungen

Das Haus Eggmühl
Das Haus Neutraubling
Das Haus Ergoldsbach
Das Haus Wilting
Das Haus Geisenhausen
Das Haus Woffenbach
Das Haus Neumarkt
Das Haus Zandt

Jetzt für Pflegejobs bewerben!

Nutze die Gelegenheit für eine erfüllende Karriere in der Pflege. Bei uns findest du spannende Stellenangebote und die Unterstützung, die du brauchst, um zu wachsen. Mache den ersten Schritt und gestalte deine berufliche Zukunft mit uns.

Pflegefachkraft (m/w/d)

  • Sehr attraktive tarifliche Bezahlung
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Mindestens 30 Tage Urlaub (Vollzeit)
  • 38,5-Stunden-Woche (Vollzeit)
  • Automatische Stufenaufstiege und regelmäßige Tarifsteigerungen
  • Arbeitgeberfinanzierte Zusatzrente (ZVK/BVK)
  • Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und gut ausgebildeten Team
  • Modernen Arbeitsplatz mit zeitgemäßen Hilfsmitteln
  • Sehr gutes Betriebsklima
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungen
  • Familienfreundlicher und zuverlässiger Dienstplan
  • Individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege unter Berücksichtigung des Pflegeleitbildes, der Pflegeplanung und aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Eigenverantwortliche Steuerung der Pflegeprozesse der Bewohner im Sinne der Bezugspflege
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten
  • Aktive Mitarbeit bei der Gestaltung und Sicherung der Pflegequalität
  • Schnittstellenkoordination in einem interdisziplinären Team
  • Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (oder gleichgestellter Abschluss)
  • Gerne auch Wiedereinsteiger oder Berufsanfänger
  • Freude und Empathie im Umgang mit älteren, hilfsbedürftigen Menschen
  • Teamfähigkeit

Pflege(fach)helfer (m/w/d)

  • Sehr attraktive tarifliche Bezahlung
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Mindestens 30 Tage Urlaub (Vollzeit)
  • 38,5-Stunden-Woche (Vollzeit)
  • Automatische Stufenaufstiege und regelmäßige Tarifsteigerungen
  • Arbeitgeberfinanzierte Zusatzrente (ZVK/BVK)
  • Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und gut ausgebildeten Team
  • Modernen Arbeitsplatz mit zeitgemäßen Hilfsmitteln
  • Sehr gutes Betriebsklima
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungen
  • Familienfreundlicher und zuverlässiger Dienstplan

Pflegehelfer (m/w/d):

  • Individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege unter Berücksichtigung des Pflegeleitbildes, der Pflegeplanung und aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Ausführung der Pflegeprozesse der Bewohner im Sinne der Bezugspflege
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten
  • Aktive Mitarbeit bei der Gestaltung und Sicherung der Pflegequalität

Pflegefachhelfer (m/w/d):

  • Selbständige Durchführung der Grundpflege
  • Assistenz und teilweise Übernahme bei der Behandlungspflege
  • Unterstützung der Pflegefachkräfte
  • Sachgerechte Durchführung der Hygienemaßnahmen
  • Pflegedokumentation über unsere Pflegesoftware
  • Mitverantwortlichkeit für den fach- und sachgerechten Umgang mit Arzneimitteln sowie anderen Hilfsmitteln

Pflegehelfer (m/w/d):

  • Eine Qualifikation Helfer/in in der Pflege
  • Gerne auch Wiedereinsteiger oder Berufsanfänger
  • Freude und Empathie im Umgang mit älteren, hilfsbedürftigen Menschen
  • Teamfähigkeit

Pflegefachhelfer (m/w/d):

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachhelfer (m/w/d)
  • Gerne auch Wiedereinsteiger
  • Freude und Empathie im Umgang mit älteren, hilfsbedürftigen Menschen
  • Organisationsfähigkeit
  • Kenntnisse im Bereich des Qualitätsmanagements
  • Fortbildungsbereitschaft

Ausbildung in der Pflege

  • Sehr attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung (1. Ausbildungsjahr 1.408,07 €, 2. Ausbildungsjahr 1.478,01 €, 3. Ausbildungsjahr 1.593,45 €)
  • Mobilitätszulage (200 Euro monatlich)
  • Weihnachtsgeld
  • mindestens 30 Tage Urlaub
  • Automatische Stufenaufstiege und regelmäßige Tarifsteigerungen
  • Arbeitgeberfinanzierte Zusatzrente (ZVK/BVK) (ab 17 Jahren)
  • Erfolgsprämie bei 3-jähriger Ausbildung
  • Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und gut ausgebildeten Team
  • Modernen Arbeitsplatz mit zeitgemäßen Hilfsmitteln
  • Sehr gutes Betriebsklima
  • Durchführung der Grund- und Behandlungspflege anhand der Pflegeplanung und nach den gültigen Standards und Verfahrensanweisungen des BRK-Bezirksverbandes Niederbayern/Oberpfalz
  • Umsetzung der Expertenstandards
  • Durchführung der Vorbehaltsaufgaben
  • Erstellen von Pflegeanamnesen und Pflegeplänen
  • Vollständige Dokumentation der pflegerischen Maßnahmen
  • Durchführung der Evaluation
  • Ordnungsgemäße Ausführung der ärztlichen Anordnungen
  • Sach- und fachgerechter Umgang mit Medikamenten
  • Du suchst einen zukunftssicheren Beruf im sozialen Bereich und arbeitest gerne mit Menschen
  • Du suchst eine neue berufliche Perspektive
  • Empathie, gute Beobachtungsgabe, Durchsetzungskraft, Organisationstalent
  • Mittelschulabschluss, mittlere Reife, Abitur oder abgeschlossene Berufsausbildung
  • Du bist lebenserfahren und traust dir zu, schwierige Situationen im Pflegealltag gut bewältigen zu können
  • Du möchtest nach einer Familienphase in den Arbeitsmarkt zurückkehren

Das sind wir

Beim BRK-Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz gestalten wir die Zukunft der Pflege – und Du kannst Teil davon sein.

Wir sind ein starkes Team von rund 800 Menschen mit Sitz in Regensburg und verstehen uns als Dienstleister für die 16 Kreisverbände in ganz Ostbayern – von Tirschenreuth bis Passau.

In unseren modernen Pflegeeinrichtungen in den Landkreisen Cham, Landshut, Neumarkt und Regensburg erwartet Dich kein langweiliger Bürojob, sondern echte Menschenverbundenheit: Gemeinsam schaffen wir Lebensqualität.

Bezirksvorsitzender ist seit 2021 der frühere Landshuter Oberbürgermeister Hans Rampf. Als Bezirksgeschäftsführer trägt Mario Drexler seit 2013 Verantwortung. Sie stehen für eine offene Kultur, in der Deine Ideen willkommen sind.

Egal ob Du direkt in der Pflege durchstarten willst, ausbilden möchtest oder lieber im Hintergrund unterstützt – hier findest Du Deinen Platz. Wir bieten Dir Sicherheit, ein klasse Team und die Chance, wirklich was zu bewegen.

Lust bekommen? Dann bewirb Dich jetzt und werde Teil unserer BRK-Familie!

Das Haus Eggmühl

Schierling liegt am südlichen Ende der Oberpfalz an der großen Laber zwischen Regensburg und Landshut. Der kleine Ort Eggmühl ist ein Gemeindeteil von Schierling. Eggmühl ist ein geschichtsträchtiger Ort. 1809 war hier die Schlacht von Eggmühl: Der französische Kaiser Napoleon kämpfte damals siegreich gegen die eingefallenen Österreicher.

Das ursprüngliche Wasserschloss stammt aus dem 12. Jahrhundert. Das BRK-Seniorenheim Schloss Eggmühl ist landschaftlich herrlich gelegen – mit einer wohl einmaligen, etwa 30.000 Quadratmeter großen Parkanlage. Seit 1958 gehört das Schloss dem BRK-Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz und wird seitdem als Seniorenheim genutzt, in dem 85 Bewohner leben und 75 Mitarbeiter arbeiten.

„Hier fühle ich mich wohl und geborgen“: Diese Aussage steht nicht nur für die Lebensqualität unserer Bewohner, sondern bringt auch die Zufriedenheit und Freude für unsere Mitarbeiter an der Arbeit zum Ausdruck.

Das Haus Neutraubling

Im Herzen Neutraublings, direkt am Marktplatz gelegen, finden Sie bei uns ein angenehmes und sicheres Zuhause. Ob Sie viel oder wenig Unterstützung brauchen, ob Sie Ruhe oder Geselligkeit suchen, wir bieten Ihnen eine individuelle Lebensgestaltung und Hilfe an.

Unsere fachkundigen Mitarbeiter umsorgen Sie mit einer würdigen, verantwortungsvollen Pflege und Betreuung. Ihre persönlichen Interessen, Bedürfnisse und Wünsche stehen für uns im Mittelpunkt unseres Handelns.

Hier die wichtigsten Informationen zu unserem Haus:

  • Inbetriebnahme 1995

  • gut erreichbar mit Pkw und Bus in zentraler Lage am Marktplatz Neutraubling

  • 102 Plätze in Einzelzimmern mit mindestens 23 Quadratmetern, die Sie gerne selber möblieren können

  • eigene Hausreinigung

  • vielfältige Wahlmöglichkeiten im Speiseplan unserer hauseigenen Küche

  • umfangreiches Angebot an Aktivitäten, Festen, Feiern und Ausflügen

  • regelmäßige Veranstaltungen der örtlichen Vereine im Haus

  • Besuche öffentlicher Veranstaltungen in der Stadt und am Marktplatz

  • hauseigenes, öffentliches Café

  • Hauskapelle mit regelmäßigen Gottesdiensten der örtlichen Gemeinden

  • Gartenanlage und Brunnenhof

Gerne beraten wir Sie persönlich zu allen Fragen rund um unser Haus. Wir laden Sie auch herzlich zu einem unverbindlichen Besuch ein. Lernen Sie uns und unser Seniorenzentrum doch persönlich kennen!

Das Haus Ergoldsbach

„Hier bin ich zu Hause, hier fühle ich mich wohl!“ In diesem Sinne begrüßen wir Sie in unserem Senioren-, Wohn- und Pflegeheim des Bayerischen Roten Kreuzes in Ergoldsbach.

Ergoldsbach, die Perle des Goldbachtals, liegt zwischen Landshut und Regensburg, eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft, mit direkter Anbindung an die B15 und B15n.

Auf einer Anhöhe am Ortsrand – inmitten eines großen, parkähnlichen Grundstücks – thront das 1978 durch das Bayerische Rote Kreuz übernommene, ehemalige Gemeindekrankenhaus. Es wurde 2004 in ein modernes Senioren-, Wohn- und Pflegeheim umgebaut. Der Bau wurde damals vom Bundesministerium für Gesundheit über das Modellprogramm zur Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger gefördert.

Die Ortsmitte und der Bahnhof sind in nur fünf Gehminuten zu erreichen. Der Markt verfügt über ausgezeichnete Einkaufsmöglichkeiten. Auch die meisten Arztpraxen, Apotheken, Optiker und ein Hörgeräte-Akustiker befinden sich in unmittelbarer Nähe des Seniorenheims.

Das Haus bietet, unterteilt in drei Wohn- und Pflegebereiche, mit 60 Einzel- und 16 Doppelzimmern 92 Bewohnern ein helles, freundliches Wohnumfeld.

Die hohe Qualität der Versorgung unserer Heimbewohner ist uns das Wichtigste. Mit einem Personalstand von mehr als 90 Mitarbeitern, die größtenteils schon lange bei uns sind, befinden wir uns in der glücklichen Lage, eine Lebensqualität zu schaffen, die den Menschen selbst in den Mittelpunkt stellt.

Professionelle Pflege und umfangreiche Betreuungsangebote helfen, den Alltag zu meistern. Durch ständige interne und externe Weiterbildungen unserer Mitarbeiter bieten wir ein hohes Leistungsniveau.

Das Haus Wilting

Ein Haus – ein Team! Die Gemeinde Traitsching im Landkreis Cham konnte das Rote Kreuz für die lang gehegte Idee gewinnen, im Ortsteil Wilting eine Senioreneinrichtung zu betreiben.

Die Vorplanungen ergaben einen Bedarf an 52 Plätzen und so entschied sich der BRK-Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz – in Abstimmung mit dem BRK-Kreisverband – an landschaftlich exponierter Stelle, ein Seniorenheim „der neuen Generation“ zu bauen.

Bereits in der Planungsphase waren bewährte Kräfte aus der Pflege, Hauswirtschaft und Haustechnik involviert. Das Grundstück wurde per Erbpacht erworben und die Architektur so umgesetzt, dass bei Bedarf im Lauf der Jahre ein weiterer Bauflügel angedockt werden kann.

Am 1. Juni 2017 konnten die ersten Seniorinnen und Senioren ihre großzügig angelegten Zimmer beziehen, die wie kleine Appartements mit angeschlossenen Nasszellen wirken. Außenterrassen sowie ein heimeliger Garten laden ins Freie ein – viele Gelegenheiten zum Verweilen in der Natur verleihen eine unbeschwerte Atmosphäre.

Der Charakter von Wohngemeinschaften setzt sich auf drei Ebenen fort, die auch außerhalb der Zimmer Raum zum Verweilen, Essen, Spielen, Lachen, Singen und mehr bieten.

Vielfache Angebote werden wie in simulierten „großen Stuben rund um die Küche“ senioren- und pflegegerecht gemeinsam „gelebt“. Die herrliche Lage zwischen Wiesen und Wald, oberhalb von Kirche und Schule, „lockt“ nicht nur Angehörige zu regelmäßigen Besuchen, sondern auch Kindergruppen und ortsansässige Vereine.

Sehr schnell entstand ein quirliges Miteinander, das nicht zuletzt den Menschen gut tut, die hier ihren letzten Lebensabend verbringen.

Das Haus Geisenhausen

Mitten im schönen Vilstal liegt Geisenhausen – gut erreichbar direkt an der B 299. Das erst im Jahr 2008 im mediterranen Stil errichtete Seniorenwohn- und Pflegeheim ist in einem ruhigen Wohngebiet angesiedelt. Zur Ortsmitte sind es fünf Gehminuten, der Bahnhof befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft. In nächster Nähe wurde ein Kneipp-Park errichtet, und auch das Haus verfügt über einen schönen Sinnesgarten und eine Sonnenterrasse. Die hohe Qualität der Versorgung unserer Heimbewohner ist uns das Wichtigste. Mit einem Personalstand von 90 Mitarbeitern, die größtenteils schon lange bei uns sind, befinden wir uns in der glücklichen Lage, für unsere maximal 90 Bewohner eine Lebensqualität zu schaffen, die den Menschen selbst in den Mittelpunkt stellt. Professionelle Pflege und umfangreiche Betreuungsangebote helfen, den Alltag leichter zu meistern. Durch ständige interne und externe Weiterbildungen unserer Mitarbeiter bieten wir ein hohes Leistungsniveau.

Das Haus Woffenbach

Nur drei Kilometer vom historischen Stadtkern Neumarkts entfernt, inmitten von Natur und sanfter Landschaft gelegen, befindet sich das BRK-Seniorenzentrum Woffenbach.

Nach mehrjähriger Sanierung, einem Neubau und entsprechenden Anbauten entstand 2001 eine moderne Senioreneinrichtung mit breitgefächertem Angebot im Bereich der Altenhilfe. 

Der Bau in dem Stadtteil der Großen Kreisstadt wurde vom Bundesministerium für Gesundheit über das Modellprogamm zur Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger gefördert.

Unser Haus, das Katharina Bauereisen und Jens Küneth leiten (unser Foto), verfügt über vier Wohn- und Pflegebereiche, in denen 112 Bewohner mit verschiedenen Pflegegraden von einem multiprofessionellen Team gepflegt und betreut werden.

Ziel unserer Arbeit ist es, die Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohner zu erkennen, zu respektieren und in unserer täglichen Arbeit zu verwirklichen. Hierfür stehen uns modernste pflegerische Hilfsmittel zur Verfügung.

Unsere Pflegetätigkeit basiert auf dem Strukturmodell von Elisabeth Beikirch.

Das Haus Neumarkt

Das BRK-Seniorenwohnheim Neumarkt wurde im Jahr 2002 eröffnet und liegt am Rande der Altstadt im Zentrum der Großen Kreisstadt.

Geschäfte und Gastronomie sind zu Fuß in etwa fünf Minuten zu erreichen. Eine Bushaltestelle liegt direkt neben der Einrichtung, in der eine große Sonnenterrasse zum Verweilen einlädt.

Unser Haus verfügt über drei Wohn- und Pflegebereiche, in denen 83 Bewohner mit verschiedenen Pflegegraden über ein Wohngruppenmodell ihr Zuhause finden. Sie werden von einem multiprofessionellen Team unter der Leitung von Katharina Bauereisen und Jens Küneth (unser Foto) gepflegt.

Ziel unserer Arbeit ist es, die Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohner zu erkennen, zu respektieren und in unserer täglichen Arbeit zu verwirklichen. Hierfür stehen uns modernste pflegerische Hilfsmittel zur Verfügung.

Unsere Pflegetätigkeit basiert auf dem Strukturmodell von Elisabeth Beikirch.

Das Haus Zandt

Zandt liegt inmitten einer reizvollen oberpfälzischen Landschaft am Tor zum Bayerischen Wald – in der Nähe der Städte Cham und Bad Kötzting.

Das Gebäude der Senioreneinrichtung geht zurück auf ein ehemaliges Hofmarkschloss, in idyllischer, ruhiger Lage, umgeben von einer gepflegten Gartenanlage. Von den großzügigen Aufenthaltsbereichen fällt der freie Blick in die Berge des Bayerwaldes.

Vor dem Schloss liegt der Schlossplatz, als Mittelpunkt der Gemeinde. Das BRK-Seniorenheim Zandt wird seit dem Jahr 1949 betrieben und hat seit der Zeit vielfach Um-, Anbauten und kürzlich erst eine Generalsanierung des Bettenhauses erlebt – der Charme und die Atmosphäre dieses historischen Umgriffes konnten dabei bewahrt werden.

Professionelle Pflege und Betreuung werden für die 80 Senioren groß geschrieben – und so erfreut sich die Einrichtung auch eines guten Rufes bei der Bevölkerung und in der Fachwelt.

Nachdem hier „der Mensch im Mittelpunkt steht“, wird auch von allen Professionen, die in dem Seniorenheim tätig sind, stets an der Verbesserung der Qualität gearbeitet.

Begegnungen mit der Öffentlichkeit und die Einbindung der Institutionen prägen zusätzlich das Geschehen.